Tai Chi Musik – Ist Entspannungsmusik überhaupt notwendig?
Viele fragen nach Tai-Chi Entspannungsmusik
Interessanterweise werde ich immer wieder nach passender Tai Chi Musik gefragt: „Was für Musik kann ich denn eigentlich hören oder nutzen, wenn ich Tai Chi üben will? Macht es Sinn, Tai Chi mit Musik zu üben?“ Das scheint ein wichtiges Thema zu sein und deswegen habe ich dazu ein YouTube Video erstellt und diesen Artikel geschrieben.
Eine Beschreibung der Wirkung von Musik
Für viele Leute ist Musik ein guter Weg, sich zu entspannen. Gerade wenn es ruhige und leichte im Hintergrund spielende Musik ist. Sie reduziert Deinen Stress und Du kannst Deine Entspannung verbessern. Und deswegen macht es durchaus Sinn zu überlegen, Deine Tai Chi Übung mit entspannender Musik zu begleiten. Das kann Dich tiefer in die Entspannung bringen.
Tai Chi Chuan und Meditationsmusik
Jetzt ist es aber so, dass Tai Chi kein reines Entspannungsverfahren ist. Also für Anfänger mittlerweile schon, aber ursprünglich war Tai Chi Chuan eine Kampfkunst. Also alles andere als entspannend. Und ich würde Tai-Chi auch viel mehr verstehen als ein System, das Körpererfahrung, Körperkontrolle und Körperarbeit insgesamt beinhaltet. Dazu gehört z.B. auch die Entwicklung von innerer Kraft.
Tai Chi mit Musik macht keinen Sinn
Die Idee von Tai Chi oder auch Qigong ist, dass wir versuchen, in dem Moment, in dem wir eine Bewegung machen, sie nicht nur körperlich auszuführen, sondern auch mit dem Geist ganz dabei zu sein und somit Körper und Geist zusammenzubringen. Es geht um Ganzheitlichkeit, das heißt, mit unserer gesamten Aufmerksamkeit in den Körper zu gehen. Und das braucht einfach sehr viel Achtsamkeit, ähnlich wie bei der Zen Meditation. Wenn wir intensiv Tai-Chi üben, beschäftigen wir uns auch mental sehr detailreich mit den Bewegungen und den Prinzipien des Tai Chi. Da würden äußere Einflüsse eigentlich nur stören. Das bedeutet, wenn Du richtig Tai-Chi trainierst, würdest Du die Musik überhaupt nicht hören. Und deswegen empfehle ich, Tai-Chi ohne Musik zu üben.
Warum Du Yoga, Qi Gong oder Meditation mit entspannender Musik üben kannst
Ich bin nicht grundsätzlich gegen eine gute Auswahl an Entspannungsmusik. Es gibt viele Verfahren, die durch meditative Musik gut unterstützt werden können. Diese sind meistens auch an einen bestimmten Ort (z.B. den Yoga-Raum) gebunden. Wenn Du für Tai Chi eine gewisse angenehme Umgebung haben möchtest, also nicht so viel Geräusche, ein bisschen Ruhe, dann suche dir lieber einen passenden Ort. Zum Beispiel im Wald. Tai Chi geht immer und überall. Andererseits kann man sagen, dass Tai-Chi im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren auch gerade in unruhigen Umgebungen wirksam ist. Darin liegt vielleicht auch sein Geheimnis.
Mit Tai Chi zur Ruhe und Entspannung kommen trotzt Musik
Gerade da, wo eben keine Ruhe und keine Stille sind, die dich tiefer entspannen, kannst Du Tai-Chi nutzen und auch gut üben. Theoretisch könntest Du mitten auf einer großen lauten Baustelle für Dich Tai-Chi trainieren. Das braucht natürlich etwas Übung. Und deswegen üben wir im großen Online-Kurs auch immer wieder verschiedene Techniken, um eben Tai-Chi in einer äußeren Unruhe, also in einer Umgebung, die äußerlich unruhig ist, zu trainieren, um trotz dieser äußeren Unruhe, die innere Ruhe zu finden und zu erhalten. Das ist die große Herausforderung für uns im Alltag.
Kaufe keine Tai Chi oder Relaxation Musik
Es ist absolut nicht notwendig, Entspannungsmusik zu kaufen. Es gibt einen Riesenmarkt dafür, jede Menge CDs und MP3 werden hier verkauft. Die brauchst Du wirklich nicht. Suche Dir einfach eine Umgebung, die für Dich angenehm ist, und übe dort. Und versuche auch gerne mal in einer unruhigen äußeren Umgebung, also mit Geräuschen und Bewegung, die Dich vielleicht eher stören, Tai-Chi zu üben und Dich dadurch nicht ablenken zu lassen, also die Konzentration zu wahren.
Was ist Deine Meinung? Schreibe mir gerne einen Kommentar
Schreibe sehr gerne Deine Erfahrungen, ob Du gerne mit Musik oder ähnlichem übst oder lieber in Stille. Wie ist Deine Umgebung, in der du trainierst, von den Geräuschen her?
Wenn Du mehr über Tai Chi oder Tai Chi Chuan wissen möchtest, findest Du hier alle bisher erschienenen Artikel unseres Tai Chi ABC:
Tai Chi lernen
Ich halte Musik für ein probates Mittel zur Entspannung, auch beim Taiji. Wenn ich in einen Unterrichtsraum komme, wo asiatisch angehauchte Entspannungsmusik läuft, passiert durchaus etwas in meinem Kopf, ich kann den Alltag hinter mir lassen und mich besser auf die bevorstehende Übung einlassen.
Auch wenn ich die Form zur Entspannung oder zur Meditation laufe, hilft mir Musik. Die 42er Competition Form, so wie ich sie lerne, hat gar nicht den Anspruch, als Kampfkunst einsetzbar zu sein, sondern hat viel von Tanz – auch hier hilft mir Musik.
Wenn ich den Kampfkunst-Aspekt der Form hervorhebe / übe, dann stört mich eine reine Entspannungsmusik, aber auch da ließe sich bestimmt passende Untermalung finden, wenn man wollte.
Ich übe seit mehr als 20 Jahren die Formen, gerne auch mit musikalischer Untermalung